Kommende Symposien
Das Beilstein-Institut organisiert und unterstützt den wissenschaftlichen Austausch forschender Wissenschaftler durch regelmäßig stattfindende Symposien. Die Veranstaltungen sind auf eine bestimmte Teilnehmerzahl begrenzt und ermöglichen so einen intensiven Gedanken- und Ideenaustausch.
Bozen Symposium
Lange Tradition: Bereits seit 1988 widmen sich die Beilstein Bozen Symposien vielfältigen Themenbereichen. Bei den jüngeren Treffen lag der Schwerpunkt auf interdisziplinären Aspekten der Chemie und Biologie.
Nanotechnologie
Dieses Beilstein Nanotechnologie Symposium wird wissenschaftlich organisiert von Neus Feliu Torres, Feliu Torres, Fraunhofer IAP, Potsdam, Hélder Santos, Universität von Groningen and Wolfgang Parak, University von Hamburg.
Dieses Symposium befasst sich mit den neuesten Fortschritten der Nanomedizin für präzise zielgerichtete Therapien und diskutiert deren Potenzial für die Anwendungen als Transporter für Arzneimittel und Gentherapien.
Organic Chemistry
Dieses Beilstein Organic Chemistry Symposium wird von Eva Hevia, Universität Bern und Stephen Thomas, Universität Edinburgh organisiert.
In diesem Symposium werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die die Hauptgruppenchemie für die moderne Synthese und Katalyse als Ergänzung zur klassischen Organischen Chemie und Übergangsmetallkatalyse bietet.
Nanotechnologie
Dieses Beilstein Nanotechnologie Symposium wird wissenschaftlich organisiert von Cindy Regal, Universität von Colorado Boulder, David Haviland, KTH Royal Institute of Technology and Daniel Platz, TU Wien.
Dieses Symposium beschäftigt sich mit neuen Ideen und Zusammenhänge der mechanischen Sensorik aus der klassischen und der Quantenwelt.
Organic Chemistry
Dieses Beilstein Organic Chemistry Symposium wird von Grace Han, Brandeis University, Waltham und Hermann A. Wegner, Justus-Liebig-Universität Gießen organisiert.
Dieses Symposium beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekten, wie Licht von Molekülen für Anwendungen wie z.B. molekulare Schalter, Energiespeicherung, Synthese und viele mehr genutzt werden kann.